Eppich — ist eine alte und teils noch in Verwendung befindliche landschaftliche Bezeichnung für verschiedene Pflanzenarten: Gemeiner Efeu (Hedera helix) Echter Sellerie (Apium graveolens) Petersilie (Petroselinum crispum) Liebstöckel (Levisticum… … Deutsch Wikipedia
Eppich — Sm Sellerie (auch andere Pflanzen) per. Wortschatz fach. (11. Jh.), mhd. epfich n., ahd. ephih m./n.( ?), mndd. eppe, md. eppe, eppich Entlehnung. Also in mitteldeutscher oder mittelniederdeutscher Form in die Hochsprache gelangt. Das Wort… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Eppich — Eppich, vulgärer Name von mehreren Pflanzen: a) von Ranunculus Ficaria L. (Ficaria ranunculoides, Scharbockskraut); b) von Bubon macedonicus L. (Macedonischer Steineppich); c) von Peucedanum Oreoselinum L. (Berg Haarstrang); d) namentlich von der … Pierer's Universal-Lexikon
Eppich — (altd. ephi, epfih), volkstümlicher Name für Sellerie (Apium), auch Scharbockkraut (Ranunculus ficaria), dann auch dichterisch verwertete Form für Efeu … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eppich — Eppich, s.v.w. Sellerie; jetzt auch s.v.w. Efeu … Kleines Konversations-Lexikon
Eppich — Eppich, vom lat. apium gebildet, in manchen Gegenden der Namen für Sellerie, in anderen für Epheu; noch in anderen für das Feigwarzenkraut … Herders Conversations-Lexikon
Eppich, der — Der Eppich, des es, plur. car. S. Äppich und Epheu … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eppich — Zeller (österr.); Sellerie * * * Ẹp|pich 〈m. 1; volkstüml. Name für〉 mehrere Pflanzen, z. B. Sellerie, Efeu [<ahd. epfi(ch), ephe <lat. apium „von der Biene (apis) bevorzugte Pflanze“] * * * Ẹp|pich, der; s, e [mhd. epfich, ahd. epfi(ch) … Universal-Lexikon
Eppich — Ẹp|pich, der; s, e (landschaftliche Bezeichnung für mehrere Pflanzen, z. B. Efeu) … Die deutsche Rechtschreibung
Josef Eppich — (* 20. Februar 1874 in Malgern bei Gottschee; † 2. Juni 1942 in Mitterdorf bei Gottschee) war ein katholischer Priester, Publizist und Politiker. Besonders von Bedeutung ist sein Einsatz für die deutschsprachige Volksgruppe der Gottscheer im… … Deutsch Wikipedia